Bab Doukkala
Die wichtigsten Strassen der Medina sind die Avenue Okba Ibn Nafiî und deren Verlängerungen, Av. de Istiqlal sowie Rue Mohammed Zerktouni. Am Ende dieser Strasse befindet sich das Bab Doukkala, eines von 3 Stadttoren. Am Nachmittag wird dort Dorftheater und Musik dargeboten.
Uhrenturm
Einzigartig und besonders schön ist der Uhrenturm. Er befindet sich in der Av. Okba Ibn Nafia und ist nicht zu übersehen. Sie kommen auch durch das Bab Sbaa direkt darauf zu.
Der Hafen
Den Fischereihafen finden Sie zu Beginn der Av. Okba Ibn Nafia. Die Ursprünge von Essaouira als Handelplatz und der Hafen gehen auf Hanno (kathagischer Admiral um 465 v. Chr.) zurück, der hier Halt gemacht haben soll. Einer der lebhaftesten und geschäftigsten Plätze von Essaouira, hauptsächlich wenn die Fischer mit ihren Booten zurückkommen und ihren Fang abladen. Einen Teil des Fanges können sie dann ab 16.00 Uhr auf dem Fischmarkt durch geschicktes Handeln erstehen. Im Hafen haben Sie die Gelegenheit, die Menschen bei ihrer Arbeit zu sehen, Fischer die ihre Netze reparieren, Docks, in denen Schiffe aus Holz gebaut oder repariert werden – hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Am Hafen Richtung Place Moulay Hassan finden Sie eine Reihe von Ständen, an denen Sie ab Mittag bis Sonnenuntergang frisch gefangenen und über dem Feuer gegrillten Fisch genießen können.
Scala du Port
Erwachsene 10 DHKinder (bis 12 Jahre) 3 DHSchulklassen 2 DH
Scala de la Kasbah
Zu diesen alten portugiesischen Festungsanlagen gelangen Sie über den Place Moulay Hassan und die Rue de la Squala. Sie ist von Türmen flankiert und besitzt sehr gut erhaltene, in Spanien (Sevilla 1743) gefertigte Bronzekanonen. Die Handwerksbuden in denen die berühmten Holz- Einlegearbeiten aus Thujen- und Zitronenbaumholz gefertigt werden, befinden sich unterhalb der Mauer. Diese Kunstwerke können sie überall in der Stadt in Geschäften finden. An der Rue Laaloui, welche ebenfalls zur Skala de la Kasbah führt, finden Sie das kleine Volkskunstmuseum Sidi Mohammed Ben Adallah.
Ile de Mogador
Juba II. unterhielt in Essaouira im 1. Jahrhundert Purpurmanufakturen. Der rote Farbstoff, welcher von der Purpurschnecke stammt, gab auch den vorgelagerten Inseln seinen Namen. Sie könne einen Fischer fragen, ob er Sie für eine Besichtigung rüberfährt. Das portugiesische Fort das sich hier befindet wurde später als Gefängnis benutzt. Des weiteren gibt es noch eine verfallene Moschee zu sehen... Dieser Platz ist tatsächlich die Heimat von einer vom aussterben bedrohten Art von Vögeln! Für den Besuch der Insel brauchen Sie eine Genehmigung, die Sie im Kommissariat bekommen können.
Der Markt
Von der Avenue L'Istiqlal bis zum Bab Doukkala finden Sie die Auslagen der verschiedensten Händler. Auf den Kleidermarkt, wo man traditionelle Kleidung, Kopftücher, Babuschen (Lederschlappen) und Decken erwerben kann, folgen die Läden der Fleischer, zahllose Obst- Gemüse und Gemischtwarenhändler schließen sich an. Von hier zweigt, der Fischmarkt, der Getreidemarkt und der Berbermarkt ab, wo man neben Obst und Gemüse auch frische Landeier, Hühner, Enten, Gänse Truthühner, Tauben und Kaninchen bekommt.- Markttag (Souq) ist Sonntag, er wird in der "Nouvelle Sqala" abgehalten.
Fischmarkt
Frischen Fisch können Sie direkt im Hafen oder in der Medina auf dem Fischmarkt erwerben. Die beste Zeit ist ab Nachmittag, da dann die fangfrischen Fische auf den Markt gelangen. Sonntags und bei stürmischem Wetter ist die Auswahl begrenzt, da die kleineren Fischerboote nicht hinausfahren, aber sonst haben Sie die Wahl unter einer großen Vielfalt von Fischen und Meeresfrüchten. Die Händler sind gern bereit, gegen geringes Entgelt Ihren Kauf küchen- oder grillfertig vorzubereiten.Auch wenn Sie keinen Fisch kaufen möchten, ist der Fischmarkt einen Besuch wert. In den Arkaden rund um den Markt reihen sich die farbenfrohen und duftenden Läden der Gewürz- und Kräuterhändler; auch Töpferwaren, Wolle, Wollpullover und -decken werden hier feilgeboten.
Getreidemarkt (Marché au grain)
finden sie just bei der Caverne, in welcher sehr alte Objekte feilgeboten werden. In der Nähe dieses Marktes, und jeden Tag um genau 5 Uhr, kann man die Marktschreier für Secondhand – Waren bewundern, eine Gewohnheit die sich seit Jahrhunderten gehalten hat.
Juweliermarkt
Ihn finden Sie in der Nähe der Mohammed ElGorry Strasse – ein sehr gedeihlicher Platz zu der Zeit der Jüdischen Gemeinde. Nach ihrer Abfahrt sind die Läden geblieben, aber nur wenige Händler produzieren noch selbst Schmuck.