Huile dÀrgan & cuisine
Das Arganöl wird aus der Frucht des Arganbaums gewonnen.
Es findet Anwendung in der Gastronomie und Kosmetik und zeichnet sich durch seine goldene Farbe, seinen intensiven Geruch und einen hohen Gehalt von Vitamin E aus. Der Argan-Baum wächst nur an einem Ort der Welt: im Südwesten Marokkos. Seit Urzeiten gewinnen Berberfrauen aus rund 30 Kilo Früchten der Arganbäume in 12 Stunden mühsamer Arbeit einen Liter des kostbaren Öls. Der Argana-Baum ist einer der ältesten Bäume der Welt und schon länger vom Aussterben bedroht. Da er nur noch in Marokko wächst und wegen der existentiellen Bedeutung für die Menschen der Region, hat die UNESCO das Gebiet inzwischen zu einem Biosphärenreservat erklärt. Der Argana-Baum ist für die Bewohner der "Baum des Lebens". Er versorgt die Menschen mit Bauholz, Brennstoff, Nahrung und einem Öl, das als eines der wertvollsten Nahrungsmittel der Welt gilt: das Arganöl.
Wie wird das Öl gewonnen?
Das Arganöl wird im Spätsommer in harter Kleinarbeit aus den Kernen der Früchte gewonnen. Da die Bäume ein sprödes Holz haben und mit Dornen versehen sind, ist die Ernte der Früchte nicht einfach. Aber die Berber haben sich etwas einfallen lassen: Sie warten bis die Früchte von den Bäumen fallen oder sie treiben ihre Ziegen in die Bäume, die nach dem fressen die Früchte wieder unversehrt ausscheiden. Diese sammeln sie dann ein und schlagen sie auf. In einer frucht befinden sich zwei bis drei Mandeln, die nach dem Rösten von Hand gemahlen werden. Aus dieser entstandenen paste wird dann das Öl gepresst. Um die Haltbarkeit des Öls zu verlängern, fügen einige heimische Frauen noch Salz oder andere Zusatzstoffe hinzu.
La cuisine Marocaine
La cuisine Marocaine, prépare des plats délicieux de viandes et poissons ,aux épices et légumes gâtés par un ensoleillement idéal. Pour beaucoup elle représente la meilleure.Cuisine orientale au monde et sera sûrement pour votre palais une fête.Restaurants testé par notre équipe d´essaouiranet, incomplète pour le moment :
Repas chez l´habitant :
Si vous êtes invité pour le repas chez une famille, laver vous d´abord symboliquement.Les mains avec l´eau de la cruche. Le repas commence après le « bismillah », prière par le Père de famille, glorifiant dieu. On mange avec la main droite si vous ni arrivez pas essayer au moins. Ne vous sentez pas obligé de vider votre assiette car en règle générale c´est pratiquement impossible.
Plats principaux marocains que l´on doit goûter absolument:
Brochettes
A l´entrée d´un marché,sur une place ,ou au bord de la route onvous p´repare de délicieuses.Brochettes(bœuf ou agneau). Très bon et pas cher..
Kefta
Boulettes de viandes grillées aux differents épices.
Oeufs brouillés
...aux differentes variations ,au fromage, aux oignons, tomates etc…
Couscous
Repas traditionnel du vendredi ; au restaurant on peut le manger tous les jours Maintenant.Lors de votre séjour vous pourrez goûter les nombreuses variantesSelon la région ou vous vous trouverez.Essayer de le manger avec les doigts à la marocaineGéneralement on boit du babeurre avec.
Méchoui
Das Fleisch (Rind oder Schaf), gegrillt, zergeht auf der Zunge.
Pastilla
Eine feine Blätterteigpastete, gefüllt mit Taube und Mandeln: dies ist das berühmt süß-salzige Gericht auf marokkanische Art. Es gibt Varianten mit Fisch, Huhn und - als Nachtisch - sogar mit Milch.
Tajine
Dieser Begriff bezeichnet gleichzeitig das Gefäß und den Inhalt (geschmortes Ragout aus Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse. Es ist das Nationalgericht Marokkos.Es soll über 200 Variationen geben...
Ramadan-Gerichte
Bei Sonnenuntergang endet das Fasten (f'tour) und es darf aufgetischt werden, zum Frühstück gibt es die nahr- und schmackhafte Harira, eine Fleischsuppe mit Linsen und Kichererbsen. Dazu Eier, Datteln und Brot und - Schbäckia (sehr lecker aber süüüß!)Die Beghrir, kleine Pfannkuchen aus Mehl, Wasser und Hirse im Waffelmuster, die mit zerlassener Butter und Honig gereicht werden.Rghaif: Einfaches Brot, das jede Familie an Ramadan bäckt.Slilu: Mandeln und Erdnüsse geröstet - kleingemahlen mit zerlassener Margarine Arganeöl und Zucker vermischt.
Minztee
Sehr süßer Tee aus chinesischem Gunpowder und frischer Pfefferminz (Nana) .Er erquickt, wärmt auf und kräftigt
Tartes
Honigkuchen, Schaumhörnchen, Feqqas mit Mandeln, mit Rosinen, Ghoriba mit Mandeln, mit Sesam........unwiderstehlich
Kaab el Ghzal
Ein Halbmondförmiges Gebäck gefüllt mit einer aromatischen Mandelpaste.
M'hanncha
Mit Orangenblüten- und Rosenwasser parfümierte Mandelpaste, eingewickelt in dünne Teigblätter werden zu einer Spirale gewunden, gebacken und mit einem Muster aus Puderzucker und Zimt bestreut.
B'stilla sucré
Pâte feuilletée croustillante ,entre couche, avec un mélange d´amandes Moulues,sucre et canelle ainsi qu´une couche de crème d´amandes.
Couscous sucré
La variante sucré du couscous :saupoudré de sucr en poudre et canelle garni de raisins,Quetsches et de dattes. Il est servi chaud accompagné de babeurre ou de lait d´amandes.